top of page

Mai 1945 - Mai 2025

  • rainStein
  • 23. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Apr.

Mai 1945 - Mai 2025: Der große Krieg, der alles und jeden erfaßt hatte, in ganz Europa, in Fernost, in den USA - er endete in Deutschland mitten in einem der schönsten Frühlinge seit langem. Nicht vorstellbar die Zahl derer, die nicht überlebt hatten. Millionen zu Tode gebracht. Niemand kann sich das vorstellen. Nicht die Zahlen. Noch weniger die Umstände. Wir verstehen die Soldatentode nicht und nicht die der Zivilisten. Und wir wissen gar nicht, wie man danach, nach all dem, weiterleben konnte. Die Angehörigen, Trauernden, Geflüchteten, Hungernden, Verratenen, Heimatlosgewordenen. Die zu Krüppel und Waisen Gewordenen. Die Mörder. Auf der anderen Seite die bewaffneten, kämpfenden und die unbewaffneten Helfer und Retter. Und die endlos vielen, die wir Opfer nennen, weil sie Objekt von Gewalt und Mordlust, von gezieltem oder zufälligem Vernichtungswillen wurden. Wer kann das verstehen? Wie auseinanderhalten?


Hier ist niemand unberührt hindurchgegangen.

Wer hindurchging, gab, was er über sich erfuhr und von anderen sah, weiter, an seine Kinder. Mit oder ohne Worte.

Und heute sind wir Kinder, Enkel, Urenkel derer, die "dort" drinnen waren, überlebten - oder verlorengingen.


Bei rainStein sehen wir zurück, um zu wissen, zu verstehen, und mit diesem Wissen auf unser eigenes Leben und auf das der anderen zu schauen. Wir WOLLEN uns erinnern.


Unter all unseren Büchern seien hervorgehoben: "Marianne", "Das Kind im Park", "Frei in zwei Diktaturen" und "Die Frau mit der Lotosblume".


Ganz in diesem Sinne des Erinnern- und Verstehenwollens bringt rainStein momentan zusätzlich jeden Freitagabend auf dem @rainstein.de-Kanal die Youtube-Mini-Videoreihe "Großmutter Hanna": Dörthe Kähler berichtet über ihren Versuch, mehr über ihre nie gekannte und in der Familie fast verschwiegene Großmutter Hanna herauszufinden. Hanna war offenbar Opfer der "Euthanasie-Aktion" im Dritten Reich (1941).


Heute ist Jom haShoa, nächste Woche Jom haZikaron, der jüdische Gedenktag an die Shoa und der an das Heldentum derer, die dem Nationalsozialismus widerstanden.


Die Lage im wunderschönen Frühjahr 2025: Wenn Enkel der Täter einigen (israelischen und russischen) Kindern der Opfer vorschreiben, wie das Kriegsende (gemeinsam in Deutschland) zu begehen ist und verhindern, daß Opfernachfahren heute auf deutschen Boden kommen. Hierzu auch mehr in der sehr lesenswerten aktuellen Blog-Reihe von Ulrich Kasparick zu den rettenden jüdischen Kindertransporten 1938/39 aus Deutschland nach England.




Mai 1945 - Mai 2025
Marianne. Eine wahre Geschichte.


Komentar


bottom of page