top of page


Emil Fischer: der Wissenschaftler
Fast niemand kennt ihn - heute. Das war einmal ganz anders. Da kannte ihn die ganze Welt! Alle Medien, alle Politiker - und alle Wissenschaftler sowieso. Von Einstein bis Hahn - er war allen ein Vorbild, er half allen, auch denen, denen niemand sonst half: Frauen und Juden. Ihm ging es nur um Leistung. Und so half er vor allem wie kein anderer dem Fortschritt, in Forschung, Medizin, Industrie, Landwirtschaft.
rainStein
11. Juli2 Min. Lesezeit


Emil Fischer und Antje Witsch
Emil Fischer und Antje Witsch: Vor 16 Jahren, 2009, fertigte Antje Witsch-Bakhet (1942-2025) nach einem historischen Photo das wunderbare Emil-Fischer-Porträt für "Der Nobelpreisträger. Emil Fischer in Berlin", einem rainStein-Buch von Dörthe Kähler und Andrea Tran-Betcke
rainStein
10. Mai1 Min. Lesezeit


Abschied von Ulrich Sahm
Heute nehmen wir Abschied - denn es war bereits in den Anfangsjahren von rainStein, als ich mit dem legendären Nahostkorrespondenten...
Dörthe Kähler
10. Feb. 20241 Min. Lesezeit


Lotosblume in "Spiegelungen"
"Die Frau mit der Lotosblume"(Yvonne Livay) aus dem rainStein Verlag durch Markus Bauer in den "Spiegelungen" (LMU Münschen) rezensiert.
rainStein
28. Juni 20231 Min. Lesezeit


Manfred Winkler gewürdigt
Manfred Winkler war israelischer Nationalpreisträger für Lyrik (1999) und eines der Gründungsmitglieder des LYRIS-Kreises. Für rainStein...
rainStein
26. Jan. 20231 Min. Lesezeit


„Ziegel und Aschentürme auf Säulen“
Prof. em. Dr. Hans-Jürgen Schrader, Université de Genève Zur Lyrik der Jerusalemer Maler-Dichterin Yvonne Livay Das Zitat im Titel dieses...
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schrader
21. Jan. 202328 Min. Lesezeit
bottom of page