top of page


"Herbstbrand"
"Herbstbrand" und "Rostige Zeiten" neu - eine Antwort auf das Pogrom der Hamas an israelischen Zivilisten, 7. Okt. 23.
rainStein
10. Okt. 20231 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare


"Marianne. Eine wahre Geschichte." Epilog eines Lebens
Jüdische Geschichte ist unsere Geschichte. Dies zeigt die wahre Geschichte von Marianne Degginger/Unger. Hier ein Buchauszug, derEpilog.
rainStein
22. Sept. 20232 Min. Lesezeit
21 Ansichten
0 Kommentare


Zum Sommerausklang
Blooming under a cold moon, we are like fireworks...
David Geffen
30. Aug. 20231 Min. Lesezeit
12 Ansichten
0 Kommentare


Sommertag (2) Auf Ägina
"Als wir losgingen, war es fast unmöglich, Liegi beizubringen, daß er auf diese Wanderung nicht mitkommen konnte. Wir wollten ja die...
rainStein
20. Juli 20231 Min. Lesezeit
25 Ansichten
0 Kommentare


Sommertag (1)
Sommer ist Genuß und gibt Zeit zum Nachdenken. Abschied: Texte von Lotte Kähr.
rainStein
14. Juli 20231 Min. Lesezeit
6 Ansichten
0 Kommentare


Lotosblume in "Spiegelungen"
"Die Frau mit der Lotosblume"(Yvonne Livay) aus dem rainStein Verlag durch Markus Bauer in den "Spiegelungen" (LMU Münschen) rezensiert.
rainStein
28. Juni 20231 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Bert Lewyn: Einer, der die Kristallnacht sah (Teil 4)
Bert Lewyn überlebt als junger Erwachsener 1942-1945 die Judenverfolgung in Berlin. Die "Kristallnacht" erlebt er als 15jähriger.
David Geffen
20. Juni 20232 Min. Lesezeit
11 Ansichten
0 Kommentare


Überleben in Berlin: Bert Lewyn. Wie seine Geschichte bekannt wurde (Teil 3)
Wie die Geschichte des Beobachters der Kristallnacht, Bert Lewyn, bekannt wurde. Bert überlebte als jüdischer Teenager allein in Berlin.
David Geffen
19. Juni 20232 Min. Lesezeit
3 Ansichten
0 Kommentare


Bert Lewyn wird plötzlich Gegenwart (Teil 2)
Die Hitlerzeit ist nicht nur Vergangenheit. Durch Bert Lewyn wurde sie für mich zur Gegenwart.
Dörthe Kähler
15. Juni 20231 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


David erzählt von seinem Cousin Bert Lewyn (Teil 1)
David Geffen (Jerusalem) berichtet von seinem Cousin Bert Lewyn, der 1942-1945 in Hitler-Berlin den Holocaust überlebte.
Dörthe Kähler
8. Juni 20232 Min. Lesezeit
7 Ansichten
0 Kommentare


Warum sich die Sprache nehmen lassen?
Markus Bauer schreibt in der FAZ über LYRIS, die Künstler aus Jerusalem, die an der deutschen Dichtung festhielten.
rainStein
2. Mai 20232 Min. Lesezeit
26 Ansichten
0 Kommentare


Trauer. Eine Erinnerung
Trauer kann helfen, zu verstehen. Was ist die Essenz von Freiheit? Dr h.c. Bergel, der ein Landsmann und Wegbegleiter Manfred Winklers...
Dr. h.c. Hans Bergel
6. Apr. 202311 Min. Lesezeit
4 Ansichten
0 Kommentare


Marianne ist gegangen
Marianne Degginger ist gestorben. Sie war eine unserer engagiertesten Autorinnen. Und eine wunderbare Freundin.
Dörthe Kähler
18. März 20232 Min. Lesezeit
67 Ansichten
0 Kommentare


Schmerz erzählen
Wie läßt sich Schmerz erzählen? - Über die Entstehung des Buches "Die Frau mit der Lotosblume" von Yvonne Livay.
Dörthe Kähler
15. März 20232 Min. Lesezeit
15 Ansichten
0 Kommentare


Klänge aus Jerusalem
Kann Unsagbares mitgeteilt werden? Ja: wenn Worte zu Klängen werden. Und das geschah in Jerusalem.
rainStein
9. März 20232 Min. Lesezeit
14 Ansichten
0 Kommentare


Vermächtnis
Am Ende zählt nur die Tat: Das Vermächtnis von Verena von Hammerstein. Sie war ihren jüdischen Freundinnen tief verbunden.
rainStein
24. Feb. 20231 Min. Lesezeit
74 Ansichten
2 Kommentare


Schweigen
Zugedecktes lebt, Schweigen wirkt. Wer hat den Mut, hinter das Schweigen zu schauen? Hören wir einer zu, die den Mut hatte.
rainStein
18. Feb. 20232 Min. Lesezeit
121 Ansichten
0 Kommentare


Entdeckungen: Livay und Oppenheimer
Manfred Hülsebruch begegnet Yvonne Livay und entdeckt Ähnlichkeiten zum Lebensweg seines Freundes Richard Oppenheimer.
Manfred Hülsebruch
13. Feb. 20233 Min. Lesezeit
33 Ansichten
1 Kommentar


Femo findet Freunde!
Femo findet Freunde- unter Eltern und Kindern.
rainStein
29. Jan. 20231 Min. Lesezeit
64 Ansichten
3 Kommentare


Manfred Winkler gewürdigt
Manfred Winkler war israelischer Nationalpreisträger für Lyrik (1999) und eines der Gründungsmitglieder des LYRIS-Kreises. Für rainStein...
rainStein
26. Jan. 20231 Min. Lesezeit
18 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page