top of page


Yvonne Livay im "Zauberberg"
Das Publikum verstand, wie schwierig es ist, ein Buch über die Vernichtung, den Verlust fast der ganzen Herkunftsfamilie zu schreiben - und den Weg in den Verlust (hier: Briefe der dann ermordeten Familie aus dem Ghetto) zu dokumentieren.
rainStein
13. Juni1 Min. Lesezeit


Yvonne Livay im Juni in Berlin
Yvonne Livay stellt im Juni 2025 in "Primobuch" aus und liest am 12.6. im "Zauberberg".
rainStein
10. Juni1 Min. Lesezeit


Yvonne Livay aus Jerusalem im Juni in Berlin
Yvonne Livay aus Jerusalem wird im Juni 2025 erneut in Berlin sein. Yvonne Livay, geb. 1942 in Zürich, ist Künstlerin und rainStein-Autorin. Sie wird in Berlin ausstellen und lesen. Wir freuen uns auf viele Begegnungen!
rainStein
26. Mai1 Min. Lesezeit


Konturen der Schicksale
Yvonne Livay las am Sonntag, 2.3.25., in Zürich über die 'Konturen der Schicksale' ihrer Familie, d.h . aus ihrem Buch " Die Frau mit...
rainStein
4. März2 Min. Lesezeit


"Winde über Jerusalem": Veranstaltung
Erneut wird von den "Klezmerschicksen" und dem rainStein Verlag das Programm "Winde über Jerusalem" präsentiert.
rainStein
28. Jan.1 Min. Lesezeit


Mitten unter uns
Der 8./9. Nov. begründet rainStein. Doch es geht nicht mehr nur um Erinnerung: Es geht auch um das Leben der heutigen Juden!
Dörthe Kähler
8. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Reformation
Unsere Sprache trägt einen ursprünglichen, direkten Bezug zum Judentum in sich. Insofern verbindet der heute begangene "Reformationstag" ...
Dörthe Kähler
31. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Das Leben wählen
Zum 09.11. und 07.10: In rainStein-Büchern, in denen jüdische Überlebende zu Wort kommen, wird die Entscheidung für das Leben ganz klar.
Dörthe Kähler
9. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Winde über Jerusalem
Mit "Winde über Jerusalem" gedenken rainStein und die Klezmerschicksen am 10.11.23 der "Kristallnacht" 1938.
rainStein
1. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Brief aus Jerusalem
Dear all. I begin with this sentence from the pen of Professor Ed Greenstein of Jerusalem because I am sure it expresses what you feel at...
David Geffen
15. Okt. 20233 Min. Lesezeit


"Herbstbrand"
"Herbstbrand" und "Rostige Zeiten" neu - eine Antwort auf das Pogrom der Hamas an israelischen Zivilisten, 7. Okt. 23.
rainStein
10. Okt. 20231 Min. Lesezeit


"Marianne. Eine wahre Geschichte." Epilog eines Lebens
Jüdische Geschichte ist unsere Geschichte. Dies zeigt die wahre Geschichte von Marianne Degginger/Unger. Hier ein Buchauszug, derEpilog.
rainStein
22. Sept. 20232 Min. Lesezeit


Bert Lewyn: Einer, der die Kristallnacht sah (Teil 4)
Bert Lewyn überlebt als junger Erwachsener 1942-1945 die Judenverfolgung in Berlin. Die "Kristallnacht" erlebt er als 15jähriger.
David Geffen
20. Juni 20232 Min. Lesezeit


Überleben in Berlin: Bert Lewyn. Wie seine Geschichte bekannt wurde (Teil 3)
Wie die Geschichte des Beobachters der Kristallnacht, Bert Lewyn, bekannt wurde. Bert überlebte als jüdischer Teenager allein in Berlin.
David Geffen
19. Juni 20232 Min. Lesezeit


David erzählt von seinem Cousin Bert Lewyn (Teil 1)
David Geffen (Jerusalem) berichtet von seinem Cousin Bert Lewyn, der 1942-1945 in Hitler-Berlin den Holocaust überlebte.
Dörthe Kähler
8. Juni 20232 Min. Lesezeit


Schmerz erzählen
Wie läßt sich Schmerz erzählen? - Über die Entstehung des Buches "Die Frau mit der Lotosblume" von Yvonne Livay.
Dörthe Kähler
15. März 20232 Min. Lesezeit


Vermächtnis
Am Ende zählt nur die Tat: Das Vermächtnis von Verena von Hammerstein. Sie war ihren jüdischen Freundinnen tief verbunden.
rainStein
24. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Entdeckungen: Livay und Oppenheimer
Manfred Hülsebruch begegnet Yvonne Livay und entdeckt Ähnlichkeiten zum Lebensweg seines Freundes Richard Oppenheimer.
Manfred Hülsebruch
13. Feb. 20233 Min. Lesezeit


Wie gedenken?
Heute werden sie täglich und allerorten verwendet: Begriffe, die sich auf jene düstere Zeit beziehen. Mit jedem Mal, da diese Worte auf...
Dörthe Kähler
22. Jan. 20231 Min. Lesezeit
bottom of page